Module des Wolfram-Inertgasschweißen (WIG) – Stahl (St)
Die Qualifizierung enthält folgende Qualifizierungsbausteine zur Auswahl, die Zeitangaben sind Richtwerte und können je nach Kalendarium variieren.
Wolfram-Inertgasschweißen (EN ISO 4063): Prozess 141 für ferritische Stähle
- Modul T1 Dauer: 80 UE
- Modul T2 Dauer: 80 UE
- Modul T3 Dauer: 56 UE
- Modul T4 Dauer: 80 UE
- Modul T5 Dauer: 120 UE
- Modul T6 Dauer: 64 UE
Inhalte der Module
Wolfram-Inertgasschweißen (EN ISO 4063): Prozess 141 für ferritische Stähle
- Ausbildungsmodule/Inhalte
Modul T1 Dauer: 80 UE
Grundkenntnisse im Prozess 141 (Wolfram-Inertgas-Schweißen) erlangen und die Fähigkeit erwerben, Kehlnähte an Blechen in den Positionen PB und PF herzustellen. - Modul T2 Dauer: 80 UE
Kenntnisse im Prozess 141 (Wolfram-Inertgas-Schweißen) erlangen und die Fähigkeit erwerben, Kehlnähte sowohl an Blechen als auch an Rohren in den Positionen PD und PH herzustellen. - Modul T3 Dauer: 56 UE
Kenntnisse im Prozess 141 (Wolfram-Inertgas-Schweißen) erlangen und die Fähigkeit erwerben, einseitig geschweißte Stumpfnähte an Blechen in den Positionen PC, PE und PF herzustellen. - Modul T4 Dauer: 80 UE
Kenntnisse im Prozess 141 (Wolfram-Inertgas-Schweißen) erlangen und die Fähigkeit erwerben, einseitig geschweißte Stumpfnähte an Blechen in den Positionen PE und PC herzustellen. - Modul T5 Dauer: 120 UE
Kenntnisse im Prozess 141 (Wolfram-Inertgas-Schweißen) erlangen und die Fähigkeit erwerben, einseitig geschweißte Stumpfnähte an Rohren in den Positionen PA, PC, PH und H-L045 unter Verwendung relativ dünner Wandstärken herzustellen. - Modul T6 Dauer: 64 UE
Kenntnisse im Prozess 141 (Wolfram-Inertgas-Schweißen) erlangen und die Fähigkeit erwerben, einseitig geschweißte Stumpfnähte an Rohren in Position H-L045 unter Verwendung relativ dicker Wandstärken herzustellen. - Flyer Wolfram-Inertgasschweißen (WIG) Stahl